Aktives Leben
Im Kontakt mit Ihren Mitmenschen gestalten Sie Ihr Leben im Alter und bleiben aktiv: beim Sport, im Spiel, bei Festen und Feiern, mit Musik und Kreativität.

Das Evangelische Pflegezentrum Dachau (Friedrich-Meinzolt-Haus) liegt inmitten eines lebendigen Wohnviertels, hier treffen Sie Jung und Alt und nehmen nach Ihren Vorstellungen am Gemeindeleben teil – ganz wie Zuhause. In unmittelbarer Nähe des Hauses finden Sie Einkaufsmöglichkeiten, Apotheken, Ärzte und die Gemeindekirche.
Beim kreativen Gestalten oder beim Singen beliebter Melodien, beim Sport oder beim Backen, bei der Planung unserer Feste und Projektwochen oder bei der frühjährlichen Gartengestaltung: Gemeinsam bleiben wir körperlich und geistig agil. Bei allen kulturellen, unterhaltsamen und sozialen Aktivitäten entscheiden selbstverständlich immer Sie selbst, ob und wie lange Sie dabei sein möchten.
Genau wie die Wohnbereiche sind auch alle Gemeinschafts- und Aktivräume nach modernen Standards ausgestattet. Zu Ihrem neuen Zuhause gehören eine hauseigene Kapelle, eine Bibliothek, verschiedene Aufenthalts- und Versammlungsräume sowie ein Friseursalon, ein Gymnastik- und ein Kreativraum.
Regelmäßig besuchen niedergelassene Ärztinnen und Ärzte das Haus. Sie können Ihre Ärzte frei wählen und sich natürlich auch weiterhin von Ihrem bisherigen Hausarzt weiter behandeln lassen.
Bei der Koordination von Dienstleistungen wie Fußpflege, Apothekeneinkauf, Physiotherapie und Logopädie unterstützen wir Sie gerne. Ein hauseigener Friseursalon rundet unser Angebot für Sie ab.
Unser Küchenteam verwöhnt Sie täglich mit vier reichhaltigen Mahlzeiten, gekocht und zubereitet in der hauseigenen Küche: bodenständig, mit frischen Zutaten aus der Region und ausgewählten bayerischen Schmankerln. Kulinarische Akzente setzen köstliche Ausflüge in die österreichische und italienische Küche.
Am Nachmittag servieren wir Ihnen in der Cafeteria täglich kostenfrei Kaffee und Kuchen, hier sind natürlich auch Besucherinnen und Besucher herzlich willkommen – wenn das Wetter es zulässt, auch im Außenbereich.
Unsere „Hilfe im Alter“ orientiert sich an der Würde des Menschen unabhängig von seinem Alter, seines Pflegegrades, seiner Spiritualität oder Herkunft.
In einer Atmosphäre des Wohlbefindens, der Zufriedenheit und des Vertrauens dürfen Sie sich angenommen, verstanden und geborgen fühlen – bis zuletzt.