Leistungen und Kosten
Pflege und Betreuung verstehen wir ganzheitlich, aktivierend und individuell. Dafür sind wir einfühlsam, professionell und rund um die Uhr für Sie da.

Unsere 101 vollstationären Pflegeplätze für pflegebedürftige Menschen verteilen sich auf fünf Stationen mit 16 bis 25 Plätzen. Kleine, familiäre Wohnbereiche erleichtern Orientierung und Integration auch für Menschen mit Demenz. Alle Zimmer sind mit Bad, Radio-, Fernseh- und Telefonanschlüssen sowie einer Notrufanlage ausgestattet. Mittelpunkt jeder Station ist das große Wohnzimmer, gemeinschaftlicher Ort für Essen, Feste und Freizeit. Vor allem in der ersten Zeit bei uns begleiten wir Sie gerne persönlich durch unser Haus und auf Wunsch auch zu unseren Aktivitäten und Ausflügen in der Gemeinde.
Unsere Pflege- und Betreuungskräfte sowie externe Physio-, Ergo- und Bewegungstherapeuten
Niedergelassene Ärzte kommen regelmäßig ins Haus. Sie können Ihren Arzt/ Ihre Ärztin frei wählen und sich natürlich auch weiter von Ihrem bisherigen Hausarzt behandeln lassen.
Unsere Betreuung und Pflege sind ganzheitlich angelegt. Wir richten uns nach den aktuellen Fähigkeiten und Bedürfnissen jedes einzelnen Menschen – mit dem Ziel, vorhandene Stärken zu aktivieren oder zu erhalten.
Rundum versorgt in den eigenen vier Wänden: Diesen Wunsch können Sie sich im Wohnbereich des Evangelischen Pflegezentrums Dachau erfüllen. In 39 Ein-Zimmer-Appartements und drei Zwei-Zimmer-Wohnungen, die bevorzugt an Ehepaare vermietet werden, leben Sie selbstbestimmt und genau so unabghängig, wie Sie es sein möchten.
Jedes Appartement verfügt über ein eigenes Bad, eine Kochnische sowie Fernseh- und Telefonanschlüsse; ein Notrufsystem sorgt für Ihre persönliche Sicherheit. Mit Ihren eigenen Möbeln und Einrichtungsgegenständen machen Sie die Wohnungen zu Ihrem individuellen Zuhause.
Nur die hauswirtschaftliche Grundversorgung ist bei diesem Wohnkonzept inbegriffen, alles darüber Hinausgehende können Sie jederzeit auf Wunsch in Anspruch nehmen. Wir versorgen Sie bei Bedarf ambulant in der eigenen Wohnung, und falls Sie auf Dauer pflegerische Unterstützung benötigen, ziehen Sie einfach innerhalb des Hauses in den stationären Bereich um.
Seit Einführung eines Qualitätsmanagements im Herbst 2001 überprüfen wir durch interne und externe Audits, zum Beispiel durch den TÜV Süd, dass wir die hohen Qualitätsstandards einhalten. Und auch uns selbst ist die hohe Qualität unserer Pflege wichtig: Seit 2001 betreiben wir ein internes Qualitätsmanagement.
Regelmäßig überprüft der Medizinische Dienst der Pflegekassen die Pflegequalität in unserem Haus. Unsere organisatorischen Abläufe erfüllen die Voraussetzungen der DIN ISO 9001.